Abnahmeleitfaden mit nachgewiesener Langzeitwirkung
Das bin ich, Manfred Popp; Jahrgang 1941
„Entweder Blutdrucktabletten – oder 15 kg runter“ sagte damals im Jahr 2005 mein Hausarzt zu mir!
Um keine Blutdrucktabletten mit allen Nebenwirkungen für den Rest meines Lebens einnehmen zu müssen, entschied ich mich Anfang 2005 im Alter von 64 Jahren, auf Anraten meines Arztes, wenigstens 15 kg abzunehmen.
Vor dieser Entscheidung hatte ich bei einer Größe von ca. 183 cm ein Gewicht von durchschnittlich 116 kg. Nach zweijähriger Abnahmephase hatte ich 15 kg weniger und als 67-Jähriger, also nach drei Jahren, 20 kg weniger Gewicht.
Aktuell zu Beginn des Jahres 2020 bewegt sich mein Gewicht zwischen 97 und 98 kg, ist also im Alter von 79 Jahren rund 19 kg niedriger als zu Beginn.
Es ist mir somit gelungen, einen Weg zur Gewichtsreduzierung aufzutun, der sich vor allem durch nachgewiesene Nachhaltigkeit auszeichnet! Mit meinen jetzigen 79 Jahren habe ich noch beinahe das gleiche Gewicht, das ich nach drei Jahren Abnahmezeit mit 67 Jahren erreicht hatte. Gerade diese Langzeitwirkung meines Abnahme-konzeptes ist für jeden, der abnehmen will, von grundlegender Wichtigkeit!
Deshalb kam zu Beginn meiner Überlegungen, welchen Weg zur Gewichtsreduzierung ich beschreiten sollte, auch keine Diät in Frage. Ich habe den berühmten Jojo-Effekt bereits am eigenen Leib verspürt, als ich mit Mitte 30 erst knapp 20 Kilo abnahm, um nach dem Ende der Diät festzustellen, dass ich wieder deutlich mehr auf die Waage brachte als zu Beginn der Diät.
vorher und jetzt
Ich kann heutzutage rückblickend feststellen, dass sich mein Gesundheitsbild inzwischen grundlegend gebessert hat. Dieses positive Entwicklungsbild meiner Gesundheit sehe ich eindeutig als Ergebnis meines jahrelang praktizierten Verhaltenskonzeptes! Durch dessen konsequente Verwirklichung konnte ich auch das ursprünglich ins Auge gefasste Ziel, meine zu hohen Blutdruckwerte in die optimalen Wertbereiche zu senken, voll verwirklichen! Mein „oberer“ Wert bewegt sich aktuell regelmäßig zwischen 120 und 135, der „untere“ zwischen 70 und 85.
Ich nehme die mir selbst auferlegten neuen Regeln in keinerlei Hinsicht als Einschränkung wahr. Schließlich mache ich eben keine Diät, sondern bewege mich täglich und ernähre mich gesund.
Ich muss betonen: Mein ganzes Konzept wäre ohne Bewegung nicht so wirksam. Mindestens eine Stunde Ausdauersport pro Tag steht auf meinem Programm. Doch das ist schon lange keine Überwindung mehr für mich, sondern tut mir ausgesprochen gut. Natürlich habe ich nicht mit diesem Pensum begonnen, sondern mich langsam, aber gezielt gesteigert. Der Kauf von Fitnessgeräten war dabei für mich eine sinnvolle Entscheidung.
Ein weiterer Grundsatz lautet für mich: Außer bei besonderen Anlässen trinke ich kein Bier mehr. Das tägliche Gute-Abend-Bier wurde gestrichen. Am Abend gibt es bei uns zudem nur noch Früchte und Joghurt. Und pro Woche steht maximal zweimal Fleisch auf dem Speisezettel. Ich kann aber versichern, Hungern muss ich trotzdem nicht.
Obwohl es nicht leicht war, die selbst gesteckten Ziele zu erreichen, hielt ich durch. Die ersten Wochen waren zwar schwer, aber ich habe mit mehr Problemen während der Umstellung gerechnet. Dem systematische Auf- und Ausbau meines Sportprogramms rechne ich eine besonders hohe, wirksame Bedeutung zu! Mein Konzept führt nachweislich nicht nur zu einer nachhaltigen Gewichts-reduzierung, sondern zusätzlich zu einer deutlichen Verbesserung von Fitness und Gesundheit
Nachdem der Erfolg meines Abnahmeprogrammes gesichert war, wollte ich diesen bekanntmachen.. Deshalb schrieb ich mein erstes Buch mit dem Titel "Der etwas andere Leitfaden zum Abnehmen für Senioren 60 plus“ , welches 2008 vom BoD-Verlag veröffentlicht wurde.
Ich wollte die potentielle Leserschaft über mein Abnahmekonzept informieren und motivieren, den von mir aufgezeigten Weg ebenfalls auszuprobieren. Mein Buch beinhaltet nicht nur detaillierte Infos über die Vorgehensweise, sondern gibt auch einfache Tipps, wie Senioren es nachmachen können.
Das Buch ist beim BoD-Verlag, bei AMAZON und bei anderen Internet-Buchversendern für 22 Euro als Buch oder als E-Book (17 Euro) erhältlich.
Impressum
Adresse:
Manfred Popp
Franz-Schubert-Str. 6
D-85080 Gaimersheim Telefon: +49 8458 1856
E-Mail: [email protected]
Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Diese Seite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann ich für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Ich schließe jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Seite entstehen, aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von mir beruhen.
Copyright © 2018 Manfred Popp